![](/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE3Mzc4MzA0OTIsImV4cCI6MTczNzkyMDQ5MiwidXNlciI6MCwiZ3JvdXBzIjpbMCwtMV0sImZpbGUiOiJmaWxlYWRtaW4vX3Byb2Nlc3NlZF8vMC81L2NzbV9oZWFkZXJfMmY2ZGJiNDliOC5qcGciLCJwYWdlIjoxNTh9.-LJ-0IIUIPhxDb6mzdKvtHuZQcQ4bROG7AHNPp4m1jU/csm_header_2f6dbb49b8.jpg)
![](/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE3Mzc4MzA0OTIsImV4cCI6MTczNzkyMDQ5MiwidXNlciI6MCwiZ3JvdXBzIjpbMCwtMV0sImZpbGUiOiJmaWxlYWRtaW4vdXNlcl91cGxvYWQvc3NvLWZzdHMvMl9iaWxkdW5nL2ljb25fbmVnLnBuZyIsInBhZ2UiOjE1OH0.zWHJCS3DC7UhWp6txkqKaf71PiHEaclD-LniiH60ce0/icon_neg.png)
Downloads
Modul 5 - Teil Produktionsplanung und -steuerung PPS
Fachleute Oberflächentechnik nehmen im Offertwesen und der Kalkulation wichtige beratende Funktionen ein. Mit ihrem Fachwissen sind sie für die betriebswirtschaftlichen Prozesse eine wichtige Unterstützung.
Folgende Leistungskriterien kommen im Modul 5 Teil Produktion zur Anwendung:
- Erkennt Engpässe anhand konkreter Produktionskapazitäten
- Schlägt Lösungen zur Beseitigung von Engpässen vor
- Erstellt Prioritätenlisten
- Achtet auf Kostenkonsequenzen von Planungsmassnahmen
- Erhebt Leistungskennzahlen
- Optimiert Losgrössen
- Koordiniert Eigen- und Fremdleistungen (Beschaffung, „Make or buy“)
- Berücksichtigt Instandhaltungs- und Wartungspläne
- Erstellt Systeme zur Überwachung der Verfügbarkeit von Prozessmitteln
Themen Modul 5 (Teil PPS)
Termine und Prioritäten überwachen
- Überwacht die Prioritäten- und Terminliste
- Legt die Reihenfolge der Aufträge fest (nach betriebswirtschaftlichen Vorgaben)
- Organisiert die Produktionsplanung
- Beurteilt die Auslastung der Produktion und leitet gegebenenfalls Massnahmen ein
- Plant die Aufträge nach Terminen
- Überwacht die Produktivität
Dieser Kurs richtet sich an:
- Absolventen des Berufsprüfungslehrgangs für die Vorbereitung der Berufsprüfung 2024 für Oberflächenbeschichter*in
- Alle interessierten Personen aus dem Bereich Oberflächentechnik (Das Niveau der Ausbildung liegt über dem EFZ Niveau)
Vermittlung von Theorie- und Praxiswissen sowie Vertiefung durch Selbststudium / Übungen.
Thomas Hirsiger, Dipl. Elektroingenieur FH
Prüfungssekretariat Berufsprüfung
Thomas Hirsiger
c/o GALVANIK HOFMANN AG
Rebgasse 14
2540 Grenchen
thomas.hirsiger @ghg.ch
24 Lektionen + 2 Lektionen Modulabschlussprüfung
Sobald das Modul zur Anmeldung freigegeben ist, finden Sie nebenstehend die Ausschreibung sowie das Anmeldeformular. Die Kursdaten sind auf der letzten Seite der Ausschreibung ersichtlich.
ABZ Zürich
1'000 CHF 24 Lektionen Unterricht
250 CHF 2 Lektionen Modulabschluss Prüfung
Teilzahlung auf Anfrage möglich
Die Resultate Ihrer Prüfung werden Ihnen per Mail zugestellt. Bei bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie anschliessend das Prüfungsattest per Briefpost.