

Downloads
Modul 4 - Arbeitssicherheit
Ein wesentlicher Aufgabenbereich von Fachleuten Oberflächentechnik ist der sorgfältige Umgang mit teilweise gefährlichen Stoffen und sensiblen Verfahren, die bei unachtsamem Umgang Personen und die Umwelt gefährden können.
Zu erarbeitende Kompetenzen: 
 •    Prozesse auf mögliche Gefahren untersuchen (Gefahrenanalyse)
 •    Massnahmen zur Unfallverhütung erarbeiten
 •    Geltende Sicherheitsvorschriften anwenden und Massnahmen zur Unfallverhütung umsetzen 
Lernfelder: 
 •    Gefahrenermittlung und Risikobeurteilung
 •    Massnahmenplanung im Bereich betriebliche Sicherheit
 •    Anwendung von Checklisten (SUVA), Betriebsanweisungen, Sicherheitsdatenblätter
  
Dieser Kurs richtet sich an:
- Absolventen des Berufsprüfungslehrgangs für die Vorbereitung der Berufsprüfung 2024 für Oberflächenbeschichter*in
 - Alle interessierten Personen aus dem Bereich Oberflächentechnik (Das Niveau der Ausbildung liegt über dem EFZ Niveau) 
 
Vermittlung von Theorie- und Praxiswissen sowie Vertiefung durch Selbststudium / Übungen.
Herr Thomas Müller
 BDS Saftey Management AG
 Segelhof
 CH-5405 Baden Dättwil    
  
Prüfungssekretariat Berufsprüfung    
 Thomas Hirsiger
 c/o GALVANIK HOFMANN AG
 Rebgasse 14
 2540 Grenchen
thomas.hirsiger@ghg.ch 
  
2 Tage (16 Lektionen)
Sobald das Modul zur Anmeldung freigegeben ist, finden Sie nebenstehend die Ausschreibung sowie das Anmeldeformular. Die Kursdaten sind auf der letzten Seite der Ausschreibung ersichtlich.
Allgemeine Berufsschule Zürich, Raum 417
CHF 1'250.- inkl. Kursunterlagen und Kursbestätigung
Teilzahlung auf Anfrage möglich
  
Die Resultate Ihrer Prüfung werden Ihnen per Mail zugestellt.